We use cookies and other technologies on this website to enhance your user experience.
By clicking any link on this page you are giving your consent to our Privacy Policy and Cookies Policy.

The Apocrypha - Offline Screenshots

Über The Apocrypha - Offline

Der Begriff Apokryphen wurde von Jerome im fünften Jahrhundert geschaffen

Diese apokryphen Bücher standen zwischen dem Alten und dem Neuen Testament. Die Apokryphen waren 274 Jahre lang Teil der King-James-Bibel, bis sie 1885 n. Chr. entfernt wurden. Ein Teil dieser Bücher wurde von einigen Organisationen, wie der katholischen Kirche, als deuterokanonische Bücher bezeichnet.

Viele behaupten, die Apokryphen hätten überhaupt nicht aufgenommen werden dürfen, was Zweifel an ihrer Gültigkeit aufkommen lässt und sie für nicht gottinspiriert hält (zum Beispiel scheint ein Verweis auf Magie nicht mit dem Rest der Bibel übereinzustimmen: Tobit Kapitel 6, Verse 5–8). Andere wiederum glauben, sie seien gültig und hätten nie entfernt werden dürfen – sie galten fast 2.000 Jahre lang als Teil der Bibel, bevor sie vor etwas mehr als 100 Jahren entfernt wurden. Wieder andere sagen, die Entfernung sei erfolgt, weil die Bücher in den ursprünglichen hebräischen Manuskripten nicht gefunden wurden.

Die Apokryphen sind wertvoll, um literarische Formen wie den Entstehungskontext kanonischer Werke zu studieren und abweichende religiöse Strömungen des Judentums und des antiken Christentums zu untersuchen.

Die katholische Kirche bezeichnete Texte, die sie nicht in ihren Kanon aufgenommen hatte, als apokryph, während die Kirchen der Reformation die Pseudepigraphen nannten. Die Schriften des Alten Testaments bezeichnete sie als deuterokanonisch, die protestantischen Kirchen als apokryph.

Der Begriff „Apokryphen“ wurde im 5. Jahrhundert von Hieronymus geprägt, hauptsächlich zur Bezeichnung antiker jüdischer Dokumente, die zwischen dem letzten Buch der jüdischen Schriften, Maleachi, und der Ankunft Jesu Christi verfasst wurden. Es handelt sich um Bücher, die nach Ansicht der jeweiligen Religion nicht von Gott inspiriert und keinem Kanon zugeordnet sind.

🔍 Warum die Apokryphen lesen?

🕯️ Überbrücken Sie die 400-jährige Stille zwischen Maleachi und Matthäus

🗝️ Verstehen Sie das frühe jüdisch-christliche Denken

📖 Vertiefen Sie Ihr Bibelstudium, indem Sie Bücher untersuchen, die einst weit verbreitet waren

🔍 Erfahren Sie, warum sich die katholische, orthodoxe und protestantische Bibel unterscheidet

Hinweis:

Diese App fördert keine Glaubenslehre, sondern präsentiert historische und theologische Inhalte zur lehrreichen und spirituellen Reflexion. Interpretationen und Glaubenssätze variieren je nach Konfession.

Was ist neu in der neuesten Version 1.6

Last updated on Jul 24, 2025

- the apocypha offline

Übersetzung wird geladen...

Zusätzliche APP Informationen

Aktuelle Version

The Apocrypha - Offline Update anfordern 1.6

Von hochgeladen

Eno Mancai

Erforderliche Android-Version

Android 6.0+

Available on

Erhalt The Apocrypha - Offline auf Google Play

Mehr anzeigen
Sprachen
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolgreich abonniert!
Sie haben jetzt APKPure abonniert.
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolg!
Sie sind jetzt unseren Newsletter abonniert.