We use cookies and other technologies on this website to enhance your user experience.
By clicking any link on this page you are giving your consent to our Privacy Policy and Cookies Policy.

TeslaMirror Screenshots

Über TeslaMirror

App-Spiegelung für den Browser von Tesla Cars

Testen Sie die Android-Version der TeslaMirror-App 144 Stunden (6 Tage) kostenlos im Play Store.

Wenn Sie die Android-Version von TeslaMirror im Play Store kaufen, erhalten Sie automatisch eine kostenlose 144-Stunden-Testversion. Sollten Sie innerhalb von 144 Stunden nach dem Kauf nicht zufrieden sein, fordern Sie eine Rückerstattung an. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected] mit Ihrer vollständigen Bestell-E-Mail-Adresse oder Ihrer Google Play Store-Bestellnummer (z. B. GPA.3366-8888-8888-88888).

Die erste App im Google Play Store, die Tesla App Mirroring unterstützt!

TeslaMirror hilft Ihnen, Ihr Android-Gerät auf Ihren Tesla zu spiegeln.

Einrichtungsanleitung:

1. Aktualisieren Sie das Infotainmentsystem Ihres Tesla auf die neueste Version.

2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tesla geparkt ist.

3. Verbinden Sie Ihren Tesla mit dem mobilen Hotspot Ihres Android-Geräts. Tesla MCU2/3-Hardware wird benötigt. MCU2/3 ist für Tesla Model 3, Model Y, Model X (ab März 2018), Model S (ab März 2018) und alle Tesla-Fahrzeuge verfügbar, die von MCU1 auf MCU2/3 aufgerüstet wurden.

Ein mobiles 5-GHz-Hotspot-WLAN-Netzwerk wird bevorzugt. Wi-Fi 6 AP wird von Tesla-Fahrzeugen nicht unterstützt.

4. Starten Sie TeslaMirror und vergewissern Sie sich, dass der Schalter „Tesla Proxy“ eingeschaltet ist.

5. Tippen Sie auf „Start“, um die Bildschirmübertragung zu starten.

6. Rufen Sie im Tesla-Browser den gelben Link TSL6.com (H.264-Modus) oder http://100.99.9.9:3333 (MJPEG-Modus) auf.

Funktionen:

– Empfohlene Einstellungen für den H.264-Modus:

MCU3 (AMD Ryzen): 720p bei 60 fps. Da 1080p eine höhere Netzwerkbandbreite erfordert, unterstützt MCU3 bis zu 1080p bei 60 fps.

MCU2 (Intel Atom): 540p bei 30 fps

– Der H.264-Modus unterstützt Bildraten bis zu 60 fps, die Standardeinstellung liegt bei 30 fps.

– Verlustfreies Audio (Android 10+ und H.264-Modus): Unterstützt Hi-Res-Qualität (96 kHz, Stereo, 32 Bit), in der Regel deutlich besser als Bluetooth oder Audio mit niedriger Bitrate.

– MPEG-Modus: Kein Audio; nur Bildschirmspiegelung. Bluetooth für Audio empfohlen.

– Fernbedienung: Touchscreen- oder Mausunterstützung.

FAQ

Netflix wird nicht unterstützt

Warnung und Haftungsausschluss: FOLGENDES NICHT IGNORIEREN: Dieser Dienst sollte nur bei geparktem Fahrzeug (0 km/h) genutzt werden! Die Nutzung dieses Programms kann je nach örtlicher Gesetzgebung hinsichtlich des integrierten Webbrowsers Ihres Fahrzeugs eingeschränkt sein.

Für den normalen Betrieb der App ist ein VPN-Dienst erforderlich.

Warum benötigt die TeslaMirror-App einen VPN-Dienst?

Die Notwendigkeit eines VPN liegt hauptsächlich darin, dass Tesla-Fahrzeuge alle üblichen privaten LAN-IP-Adressen (z. B. 192.168.*.*) blockieren. Daher werden die virtuelle IP-Adresse und das VPN verwendet, um die Tesla-Netzwerkbeschränkungen zu umgehen. Der VPN-Tunnel ist nicht mit einem öffentlichen Server verbunden. Ein Endpunkt des VPN-Tunnels ist das zu spiegelnde Android-Gerät, der andere das Tesla-Fahrzeug.

Entstehen dadurch Datenschutzprobleme?

Auf dem Android-Gerät läuft ein Webserver mit der virtuellen IP-Adresse 100.99.9.9. Dieser Webserver ist nicht für den öffentlichen Internetzugang verfügbar. Es laufen nur das Tesla-Fahrzeug und das Smartphone, keine Zwischenserver im Internet. Datenschutzprobleme sind damit ausgeschlossen.

Das VPN ist die Kernfunktion der TeslaMirror-App. Andernfalls kann sich der Browser des Tesla-Fahrzeugs nicht mit dem Webbrowser des Android-Geräts verbinden.

Dieses TeslaMirror-VPN und die TeslaMirror-App erfassen keine Nutzerdaten und Protokolle.

Die TeslaMirror-App leitet den Nutzerverkehr anderer Apps weder um noch manipuliert sie ihn.

Diese App verfügt über eine Fernsteuerungsfunktion, mit der Sie Ihr Android-Gerät per Touchscreen oder Maus fernsteuern können. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie die Berechtigung „Zugriffsrechte“. Ohne diese Berechtigung ist die Fernsteuerungsfunktion nicht verfügbar.

Diese App nutzt die AccessibilityService-API, um auf die Schnittstellen „dispatchGesture“ und „performGlobalAction“ zuzugreifen. Über diese Schnittstellen kann die App Ihr ​​Android-Gerät per Touchscreen oder Maus fernsteuern. Diese App erfasst keine Daten über die AccessibilityService-API. Durch die Verwendung dieser Schnittstellen ermöglicht Ihnen die App die Steuerung Ihres Geräts aus der Ferne. Dies erleichtert die Verwendung Ihres Geräts, wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Bildschirm zu erreichen oder die physischen Tasten zu verwenden.

Was ist neu in der neuesten Version 7.00

Last updated on Jul 10, 2025

Minor bug fixes and improvements. Install or update to the newest version to check it out!

Übersetzung wird geladen...

Zusätzliche APP Informationen

Aktuelle Version

TeslaMirror Update anfordern 7.00

Erforderliche Android-Version

8.0

Available on

Erhalt TeslaMirror auf Google Play

Mehr anzeigen
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolgreich abonniert!
Sie haben jetzt APKPure abonniert.
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolg!
Sie sind jetzt unseren Newsletter abonniert.